Kabelbaum für ES125/150 und Verwandte selbst gefertigt

 

PVC-ummantelte Kabel in den üblichen Installationsfarben

 

Grüngelb      Schwarz       Rot                 Blau               Braun                        Gelb

 

sind in den erforderlichen Querschnitten preiswert und leicht beschaffbar, z.B. über CONRAD-electronic: Schalt- und Steuerlitze LIY, Querschnitte 0,25; 0,5; 0,75; 1,0; 1,5 mm2.

U.u. lassen sich „dickere“ Querschnitte auch durch parallele Leitungen realisieren.

 

Außer den Kabeln wird PVC-Schlauch (Bougierrohr) oder Schrumpfschlauch zum Schutz der Leitungsbündel in geeigneten Durchmessern und Längen benötigt sowie entsprechende Spezialzangen zum Anquetschen der Kfz-Flachstecker/Kabelschuhe bzw. von Ader-Endhülsen. Die Anschaffung der Spezialzangen lohnt auf jeden Fall, wenn die Elektrik mehrerer Fahrzeuge regelmäßig gewartet wird.

 

In Ergänzung zur originalen Verkabelung wurden zusätzliche Massekabel sowie tlw. Größere Querschnitte vorgesehen, da die Masseführung über Rahmen, Steuerkopflager, Tachoklemmschelle usw. bekanntermaßen eine schlechte Lösung ist. Generell schadet es nicht, wenn größere Querschnitte eingesetzt werden, als bei der Originalverkabelung angegeben. Insbesondere der Hauptstrang zur (30) des Zündlichtschalters verträgt einen deutlich größeren Querschnitt. An den Abblend- und Blinkerschaltern lassen sich aber z.B. auf Grund der gegebenen Platz- und Verlegeverhältnisse kaum größere Querschnitte als 0,75 realisieren.

 

Außer tlw. Größeren Querschnitten wurde auch das neue Sicherungskonzept realisiert, welches im Text „Borspannungsstabilisierung bei 6V“ näher beschrieben ist.

Wesentlicher Unterschied zum bisherigen: Die Minussicherung rutscht in die D+ Leitung von LiMa zu Regler. Der modifizierte Schaltplan sieht dann wie folgt aus:

 

 

 

Die Kabel bzw. Einzelverbindungen werden zunächst reichlich auf Länge geschnitten. Das Anbringen der Flachstecker/ Hülsen/ Ösen oder sonstiger Kabelschuhe wird man zweckmäßigerweise erst   n a c h   dem Einbau des Kabelbaumes am Motorrad vornehmen, da je nach Baujahr unterschiedliche Gegebenheiten an den Anschlussstellen vorliegen können (Klemmverbindung / Flachsteckverbindung / Kabelschuhe und/oder -ösen).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 In der Lampe sollte man die Enden reichlich lang lassen und die Kabel am Rand des Lampengehäuses entlang führen. Wer später mal zur Tachowelle "durchgreifen" muss, wird diese Großzügigkeit zu schätzen wissen.

 

Flachstecker, Ösen, Hülsen und Verbindungen wurden generell gequetscht. Wegen der unterschiedlichen Querschnitte sollte aber auf jeden Fall mit einer beherzten Zugprobe geprüft werden, dass die Litze ordentlich fest im Kabelschuh steckt. Besonders bei kleinen Querschnitten gelingen die Quetschungen nicht immer hinreichend fest. Zur Abhilfe kann die Litze doppelt gelegt werden, um die Quetschhülse besser auszufüllen.

 

©Lothar, mz-forum.com